Stephens vor dem 500. Spiel - Wolf jagt Hocks Rekord
Bisher führte der Düsseldorfer Andreas Martinsen der „Game-Winning-Goals“ an, mittlerweile hat der Norweger mit Patrick Reimer einen direkten Konkurrenten. Der Stürmer der Thomas Sabo Ice Tigers hat nun ebenfalls sechs spielentscheidende Treffer erzielt. Zuletzt gelang ihm das Siegtor beim 3:2-Penalytsieg im Heimspiel gegen Straubing.

|
Vertrag um eine Saison bis 2016 verlängert
Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit Stürmer Nicholas Petersen vorzeitig um eine weitere Saison verlängert. Der Kanadier wird damit vorerst bis zum Ende der DEL-Saison 2015/2016 das Trikot der Sauerländer tragen.

|
Kantersieg für Iserlohn - Ingolstadt verkürzt Rückstand

|
Mannheims Christoph Ullmann gegen die Münchner Niklas Treutle und Thomas Holzmann. Foto: GEPA Pictures
|
Im Mittelpunkt des 39. Spieltags stand das Spitzenspiel zwischen den Adlern Mannheim und dem EHC München, das die Gäste aus der bayerischen Hauptstadt mit 5:4 für sich entschieden. Die drittplatzierten Hamburg Freezers unterlagen nach Verlängerung bei den Krefeld Pinguinen mit 2:3, so dass der ERC Ingolstadt durch einen 3:1-Sieg gegen Schwenningen auf zwei Punkte heran gekommen ist. Der höchste Sieg des Abends gelang den Iserlohn Roosters mit 8:1 gegen Düsseldorf, die Eisbären Berlin setzten sich gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 3:0 durch. Nach Verlängerung bezwangen die Kölner Haie die Augsburger Panther mit 5:4, nach Penaltyschießen schlugen die Straubing Tigers die Grizzly Adams Wolfsburg mit 3:2.

|
Eisbären schlagen München klar - Haie siegen mit Mühe

|
Ingolstadts Derek Hahn und Wolfsburgs Timothy Hambly versuchen an den Puck zu kommen. Foto: EISHOCKEY.INFO.
|
Die Adler Mannheim haben das Spitzenspiel am 35. Spieltag bei den Hamburg Freezers mit 3:2 für sich entschieden und konnten ihren Vorsprung weiter ausbauen. Nicht nur die Freezers, auch der EHC München ging leer aus. Der Tabellendritte musste sich bei Rekordmeister Berlin mit 0:5 deutlich geschlagen geben. Viel Mühe hatten die Kölner Haie, ehe ein 3:2-Erfolg gegen die Straubing Tigers zu Buche stand. Einen 4:1-Sieg fuhren die Nürnberg Ice Tigers gegen die Düsseldorfer EG ein, die Schwenninger Wild Wings behielten gegen die Iserlohn Roosters mit 3:2 die Oberhand. Nach Verlängerung haben sich die Augsburger Panther gegen die Krefeld Pinguine durchgesetzt. Zum Abschluss kam der ERC Ingolstadt zu einem 5:3-Sieg bei den Grizzly Adams Wolfsburg.

|
Krefeld schlägt Berlin - Iserlohn schießt Köln ab

|
Krefelds Marcel Müller vor Berlins Schlussmann Matthias Niederberger. Foto: Sylvia Heimes
|
Nachdem die Adler Mannheim bereits am Neujahrstag mit einem 5:2-Sieg Schwenningen den 34. Spieltag eröffneten, haben die Verfolger Hamburg mit 6:2 in Düsseldorf, München mit 3:0 gegen Wolfsburg und Ingolstadt mit 2:1 gegen Nürnberg nachgelegt. Die Krefeld Pinguine haben die Siegesserie der Eisbären Berlin mit 4:1 gestoppt, die Iserlohn Roosters haben die Kölner Haie mit 7:1 regelrecht abgeschossen. Die Straubing Tigers haben sich gegen die Augsburger Panther 4:2 durchgesetzt.

|
Freezers verteidigen Rang zwei - Tigers gewinnen Kellerduell
Die Adler Mannheim haben am 33. Spieltag einen 4:2-Sieg bei der Düsseldorfer EG eingefahren und liegen weiterhin 12 Punkte vor den Hamburg Freezers, die sich gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 4:1 durchsetzten. Mit einem Punkt Rückstand folgt der EHC München nach einem 4:2 gegen die Augsburger Panther vor dem ERC Ingolstadt, der sich in Berlin nach Verlängerung mit 2:3 geschlagen geben musste. Im Kellerduell setzten sich die Straubing Tigers gegen die Schwenninger Wild Wings mit 2:1 durch, das gleiche Resultat erzielten die Kölner Haie in Wolfsburg. Die Krefeld Pinguine unterlagen den Iserlohn Roosters mit 2:4-Toren.

|

Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|